Category

Passiv investieren

Soll ich meine 3a-Gelder in Aktien investieren?

Rund 62% Prozent der Schweizer Erwerbstätigen besitzen ein Säule 3a-Konto und rund 60% dieser zahlen auch regelmässig darauf ein. Die meisten Kunden belassen dabei ihre Ersparnisse auf Kontolösungen und nur etwas mehr als ein Drittel legt das Vorsorgegeld auch in Wertschriften an. (Quelle: Bundesamt für Statistik, Verein Vorsorge Schweiz).

Read article
Warum Aktienkurse weiter steigen werden (oder nicht?)

Eine meiner ständigen Überlegungen bei meinen Investmententscheidungen ist, ob die Aktienkurse auch künftig kontinuierlich ansteigen werden oder ob ich am Ende auf ein enttäuschtes Investorenleben zurückblicken muss. Ich bin mir natürlich bewusst, dass es viele beeindruckende Rückblicke gibt, wie zum Beispiel beim S&P 500 oder SPI (Swiss Performance Index), die zeigen, dass Aktien auf lange…

Read article
Das passiert, wenn du die besten Börsentage verpasst!

Profi-Anleger müssen und wollen investieren Professionelle Anleger legen ihre Gelder fortlaufend an und werden dies auch zukünftig tun. Es ist entscheidend, dass die Gelder durchgehend und grösstenteils investiert sind, denn je nach Ausprägung sind professionelle Investoren explizit auf eine Rendite angewiesen, dies gilt insbesondere bei Vorsorgeeinrichtungen wie Pensionskassen oder z.B. dem AHV-Fonds. Nicht zu investieren…

Read article
Die Wahrheit über den Erfolg von Fondsmanagern

Fondsmanager sind die Spitzenreiter des aktiven Investierens. Sie sind die Experten und wählen die Aktien aus, die den Markt schlagen. Sie wissen, wann die Kurse steigen oder fallen. Tatsächlich? Sie verdienen schliesslich an unseren Gebühren stattlich mit. Was liefern sie uns dafür? Und vor allem: Können wir ihren (vermeintlichen) Erfolg kopieren oder daran teilhaben und…

Read article